Portugiesische Wasserhunde

IMG_4354

Der Portugiesiche Wasserhund (Cao de Água Português) ist eine anerkannte Hunderasse aus Portugal. Er gehört nach FCI-Klassifikation zur Gruppe 8 (Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde). Ein Rüde wird 50 – 57 cm hoch und erreicht ein Gewicht zwischen 19 und 25 kg. Eine Hündin dieser Rasse wird 43 – 52 cm groß und erreicht ein Gewicht von 16 – 22 kg.

Der Körper des Portugiesichen Wasserhunds ist reichlich mit Haaren bedeckt. Er besitzt keine Unterwolle (dadurch haart er kaum und das ist auch eines der Gründe, warum er für Tierhaarallergiker geeignet ist). Das Haarkleid kann gewellt (wavy) oder gekräuselt (curly) sein. Es ist einfarbig (schwarz , braun oder weiß) oder mehrfarbig.

Der Kopf ist gut proportioniert, groß und breit. Der Widerrist ist breit und nicht vorstehend, der Rücken gerade, kurz, breit und gut bemuskelt. Die Lenden sind kurz und gut an der Kruppe angesetzt. Die Kruppe ist gut geformt und fällt leicht schräg ab. Die symmetrischen Hüfthöcker sind wenig sichtbar. Die Ohren sind höher als auf Augenlinie angesetzt und werden am Kopf anliegend getragen, wobei der hintere Rand des Ohres leicht abgehoben ist. Sie sind herzförmig und dünn, ihre Spitze sollte den Rand der Kehle nicht überragen. Die Rute ist am Ansatz dick, gegen die Spitze hin wird sie dünner. Mittelmäßig hoch angesetzt, reicht sie nicht weiter als bis zum Sprunggelenk. Beim Schwimmen und Tauchen ist sie eine wertvolle Hilfe.

Er ist ein hervorragender Schwimmer und Taucher und ein unzertrennlicher Gefährte der Fischer, denen er unzählige Dienste leistet, nicht nur beim Fischen, sondern auch als Hüter und Verteidiger ihrer Schiffe und ihrer Güter. Während der Fischer seiner Arbeit nachgeht, passt er gut auf und springt unaufgefordert ins Meer. Wenn nötig, taucht er auch, um entwichene Fische einzufangen und zurückzubringen, ebenso, falls etwa ein Netz reißt oder sich ein Tau loslöst. Der Portugiesische Wasserhund ist ein Arbeitshund und war lange Zeit ein unentbehrlicher Helfer der portugiesischen Fischer. Mit der Modernisierung des Fischfangs verlor die Rasse sein Aufgabengebiet.

Der Portugiesiche Wasserhund zählt zu einer sehr alten Rasse. Es wird angenommen, dass schon in vorchristlicher Zeit Berber Wasserhunde in Portugal eingeführt haben. Eine erste Beschreibung stammt aus dem Jahr 1297 n. Chr.. Es wird von einem Hund mit schwarzen, langen Haar, dass bis zur letzten Rippe geschoren war berichtet, der einen Fischer in Seenot gerettet hat.

Heute wird der Portugiesische Wasserhund als Haushund gehalten. Er hat ein sanftes und freundliches Wesen. Durch seine gute Prägung auf den Menschen und seine außerordentliche Kinderfreundlichkeit ist er der ideale Familienhund.

Werbung